ENTWICKLUNG, BAU UND BETRIEB VON PHOTOVOLTAIKANLAGEN
Sichere PV-Planung –
wie Sie rechtlichen, technischen und
wirtschaftlichen Risiken vorbeugen
WEBINAR am 9. Juni 2021 | 10:00–11:30 Uhr

Reicht es, wenn die Sonne scheint?
„Photovoltaik-Anlagen sind doch alle gleich, Hauptsache, die Sonne scheint.“ So denken noch viele PV-Betreiber. Doch der Schein trügt: Auf die Qualität kommt es an. Rechtlich unsicher entwickelte, schlecht geplante und mangelhaft installierte Anlagen können zu erheblichen Verlusten führen.
Fehlende Rechtskenntnisse einerseits, aber auch der zunehmende Kostendruck bei Modul- und Komponentenherstellern sowie Anlagenerrichtern, sind dabei die potenziellen Gefahren. Bei vielen Modulherstellern ist eine verlässliche BOM (Bill of Material) nicht mehr möglich. Leistungs- und Produktgarantien sind nicht einheitlich und beruhen teils auf Fantasie-Zertifikaten. Zusätzlich nimmt die Planungs- und Installationsqualität ab: Unqualifiziertes Personal von Subunternehmern führt oft zu erheblichen Mängeln.
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, woran Sie Qualität erkennen und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit ein möglichst reibungsloser und rechtssicherer Betrieb gewährleistet ist.



Folgeschäden durch fehlerhafte Planung oder durch den Einsatz von minderwertigen Komponenten
AGENDA
1. Qualitätsmanagement für PV-Anlagen
Welche Qualitätsfaktoren sind entscheidend bei der Entwicklung sowie im Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen?

Referent: Thomas Schoy
Geschäftsführer und Mitinhaber Privates Institut, München, seit über zehn Jahren verantwortlich für das Qualitätsmanagement von PV-Anlagen über die gesamte Wertschöpfungskette.
2. Erfahrungsberichte aus dem Feld
Offensichtliche und schleichende Fehler sowie technische und wirtschaftliche Probleme an konkreten Fallbeispielen.

Referent: Alexander Marxreiter
Geschäftsführer und Gesellschafter pv-sos Solar Services GmbH, Kaufering, verantwortlich für technische Betriebsführung. Aktuell über 200 Freiflächen- und Aufdachprojekte in Deutschland und international unter Vertrag.
3. Fälle aus dem Gerichtssaal
Produkt- und Leistungsgarantie in Theorie und Praxis.

Referent: Sebastian Schnurre
Rechtsanwalt, Standortleiter Energierechtskanzlei Assmann/Peiffer, Berlin, langjährige Erfahrung bei der Beratung von Unternehmen in den Bereichen Erneuerbare Energien, Metering und Elektromobilität und gerichtlichen Durchsetzung von Ansprüchen.

VERANSTALTER
Das Webinar veranstaltet das Private Institut in München. Die Unternehmensgruppe wurde 1991 gegründet und ist seit 2010 spezialisiert auf Investments in Photovoltaik-Anlagen. In Deutschland betreibt das Private Institut über 400 Anlagen an 130 Standorten.
Unser Spezialisten-Team betreut sowohl Standortgeber als auch die betreibenden Investoren. Das Private Institut verantwortet die Standortanalyse, die Entwicklung und Planung bis hin zu Installation, Wartung und Instandhaltung. Da das Unternehmen seine Projekte auch über Schwarmfinanzierung zwischenfinanziert, vertrauen bereits mehr als 1.200 Investoren auf dessen Expertise.
ANMELDUNG
Melden Sie sich jetzt an zum Webinar „Sichere PV-Planung – wie Sie rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Risiken vorbeugen“ am 9. Juni 2021 von 10:00 – 11:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.